top of page
Lernen und Glück hängen ganz eng zusammen“

 ...sagt Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Gehirnforscher und Psychotherapeut) in oben verlinktem Interview.

Aus Sicht der neuesten Gehirnforschung sollte Lernen Freude machen. Und die Emotionen, die das Kind beim Lernen hat spielen eine sehr wichtige Rolle – positive wie negative.

Für einen nachhaltigen Lernerfolg brauchen wir positive Gefühle beim Lernen.

Empfinden wir Angst, nehmen wir einen neuen Stoff vielleicht schnell auf.

Die Kreativität aber bleibt auf der Strecke.

Kreativität brauchen wir, wenn wir mit neuen Problemen konfrontiert werden, um unser bisheriges Wissen einzusetzten und nach Lösungsstrategien zu suchen.

Haben wir ein Ziel vor Augen, etwas das wir gerne erreichen möchten, dann sind wir voller Freude auf das, was auf uns zukommt, und mit Eifer und Neugierde dabei,

die Welt zu Erkunden. Wir haben dann einen Grund durchzuhalten und bei den anfänglichen Misserfolgen nicht gleich aufzugeben.

Wie Kinder nachhaltig und mit Freude lernen

Kinder bringen eine angeborene Freude am Lernen mit. Beobachten wir ein Baby, dann können wir sehen, wie es alles anfasst, in den Mund nimmt und hin und her dreht, es von allen Seiten und mit allen Sinnen erfahren möchte.

Durch das Leistungsprinzip in unserer Gesellschaft allerdings wird die natürliche Lernfreude bei Kindern gebremst

In Forschung und Pädagogik ist man sich heute einig, dass 'entdeckendes Lernen' nachhaltig wirkt.

Mein Leitfaden im Umgang mit dem Schüler 

„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Aufgaben, an denen es wachsen kann, Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“ (Gerald Hüther, Neurobiologe und Hirnforscher)

Begeisterung ist Dünger für das Gehirn.“ (Gerald Hüther, Neurobiologe und Hirnforscher)

„Ein Kind braucht Ermutigung, wie eine Pflanze das Wasser.“ (Rudolf Dreikurs; Schüler von Alfred Adler)

 

„Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes zu sehen, mit den Ohren des Kindes zu hören, mit dem Herzen des Kindes zu fühlen." (Alfred Adler)

Lesen mit Lupe
Kinder spielen Duplo
bottom of page